Hilfe und

Anlaufstellen

Hilfe und Anlaufstellen

Auf dieser Seite finden Sie zum einen Listen von Diagnose- und Therapiestellen in ganz Österreich, des Weiteren einen Hinweis auf in Österreich verfügbare Selbsthilfegruppen und schließlich staatliche Unterstützungsangebote. 

Diagnose- und Therapiestellen

ADAPT ist ein Selbsthilfeverein und verfolgt daher keine wirtschaftlichen Interessen. Sämtliche auf unseren Listen ausgewiesenen Kontakte sind Empfehlungen von Betroffenen, die sich an den jeweiligen Diagnose- bzw. Therapiestellen gut betreut gefühlt haben.

Auch können wir keine Informationen darüber zur Verfügung stellen, ob die jeweils angegebenen Diagnose- und Therapiestellen kassenfinanziert werden oder privat zu bezahlen sind. Hier bitten wir Sie, diese Information beim jeweiligen Anbieter direkt zu erfragen.

Die Kontakte sind nach fachlicher Kategorie sortiert, also in

– „PsychologInnen“ (für die Diagnostik zuständig),
– „PsychotherapeutInnen“ (für Psychotherapie, also die Behandlung seelischer „Störungen“ zuständig) und
– „PsychiaterInnen“ (für die medikamentöse Behandlung zuständig)

und in den jeweiligen Fachbereichen auch in die Zuständigkeit für „Erwachsene-“ und „Kinder-/Jugendliche-“ PatientInnen unterteilt.

Zum Diagnoseprozess lesen Sie hier mehr. 

Hier erfahren Sie mehr zu den Themen Rückerstattung bzw. Kassenleistungen, Zugang zu Kassenplätzen sowie Medikamentenpreisen.

Selbsthilfegruppen

 Adapt bietet einen Elterntreff, einen Erwachsenentreff sowie einen Frauentreff, die alle als Selbsthilfegruppe organisiert sind und von erfahrenen Selbsthilflerinnen moderiert werden. Jetzt in der Pandemiesituation finden sämtliche Gruppen ausschließlich online statt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Selbsthilfegruppen bei Adapt sowie in ganz Österreich.

Staatliche Unterstützung 

Informationen zu staatlichen Unterstützungsangeboten folgt in Kürze.