
ADAPT versteht sich als Selbsthilfeverein, der Menschen mit AD(H)S (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), deren Angehörige, Schulpersonal, Sozialarbeiter im Kinder- und Jugend- sowie im Erwachsenenbereich, Ärzte, Psychologen und TherapeutInnen unterstützen möchte.
Wir bieten Informationen zu diesem Syndrom, Kontakte zu spezifischen Hilfsangeboten wie Diagnose- und Therapiestellen und organisieren auch regelmäßig Selbsthilfetreffen für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen.
Neue Beiträge
#129 – Rituale und Strukturen entlasten und geben Orientierung – Welche Routinen sinnvoll sein können und wie sie eingeführt werden sollten
#128 – Wenn-Dann-Pläne als hilfreiches Tool gegen Aufschieberits und Vergesslichkeit – Wie diese Pläne in Schule, Familienalltag und Freizeit helfen können
#127 – Rechen-, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (Dyskalkulie/ Legasthenie/ LRS) – Zwei Lerncoaches im Interview
Termine
Erwachsenentreffen Dornbirn
Ersatztermin für Dezember, weil der 4. Montag des Monats auf die Feiertage fallen würde. Wir treffen uns um 19:00 in der Schlachthausstr. 7c (bei Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte im 1. Stock) in Dornbirn. Keine Anmeldung nötig, einfach hinkommen!
ADAPT Elterntreffen online
Das Treffen findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Thema: ADAPT Online Elterntreff Für dringende Fragen oder wenn Sie nicht in der Lage sind, am Online Elterntreff teilzunehmen, können Sie auch jederzeit mit Anna Maria Sanders...
ADAPT Online Erwachsenentreffen
Auf Initiative von Mitgliedern aus den Bundesländern bietet ADAPT jetzt auch einen fixen Onlinetermin zusätzlich zu den lokalen Präsenzmeetings an. Dies soll u.a. eine praktische Alternative für Menschen sein, die es wegen weiter Anfahrt oder aus organisatorischen...
ADAPT Frauentreffen online
Zoom Meeting Freitag, Jänner 2024 um 20 Uhr Topic: ADAPT Frauentreffen https://us02web.zoom.us/j/86065424601?pwd=WnlUZVVobGZyM2h2dUtFdHIrQjc5QT09 Meeting ID: 860 6542 4601 Passcode: 380008
Für Mitglieder und alle, die es noch werden wollen!
29.11.2023, 18:30 – 20:00
ONLINE Vortrag: Lese-Rechtschreibstörung/Legasthenie – von der Diagnostik zur Förderung
Etwa 4-8% aller Kinder haben trotz normaler Beschulung und durchschnittlicher Intelligenz große Probleme, ausreichend Lesen und Rechtschreiben zu erlernen.
Vortrag mit Fragerunde von Mag.a Erika Barker-Benfield und Mag.a Michaela Auer.
Kosten: € 10,-, für Mitglieder kostenlos.
Werden Sie jetzt Mitglied
für nur 25€ im Jahr!
3 Typen:
Man unterscheidet bei Menschen mit AD(H)S den vorwiegend unaufmerksamen Typ, der fast nur träumt, aber nicht hyperaktiv ist. In dem Fall spricht man von ADS. Darüber hinaus existiert der eher seltene vorwiegend impulsive, hyperaktive Typ. Am häufigsten ist der Mischtyp, der unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv ist. Wir sprechen auf unserer Website allerdings immer nur von ADHS, weil das in der Fachwelt so üblich ist. Gemeint sind damit immer alle drei Subtypen.
Kinder und Jugendliche mit ADHS – Wie kann ein entspanntes Miteinander in Schule und Alltag mit betroffenen Heranwachsenden gelingen?
Referentin: Anna Maria Sanders
Eltern von Kindern mit ADHS/ADS kämpfen alle mit sehr ähnlichen Problemen: Die Kinder zappeln, träumen, hören nicht zu, können sich nicht konzentrieren, werden häufig aggressiv, gehen in den Widerstand und meistens ist die Schule eine einzige Katastrophe.
Doch warum ist das so und vor allem: Wo sind die Lösungen?
Anna Maria Sanders, ausgebildete Elterntrainerin und Elterncoach sowie und Mutter eines mittlerweile 21-jährigen von ADHS betroffenen jungen Mannes, verrät, wie wieder mehr Entspannung und Harmonie in den Alltag von betroffenen Familien kommen kann.
Ablauf: 1 Stunde Vortrag, danach 1 Stunde für Fragen (Die Fragen könne im Chat oder direkt an die Referentin gestellt werden).