25 Jahre
ADAPT versteht sich als Selbsthilfeverein, der Menschen mit AD(H)S (Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen), deren Angehörige, Schulpersonal, Sozialarbeiter, Ärzte, Psychologen und TherapeutInnen unterstützen möchte.
Wir bieten Informationen zu diesem Syndrom, Kontakte zu spezifischen Hilfsangeboten wie Diagnose- und Therapiestellen und organisieren auch regelmäßig Selbsthilfetreffen für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen.
Aktuelle Beiträge
Gastbeitrag: „ADHS Medikamente“
Gastbeitrag - ursprünglich verfasst von ADHS Leben. Die medikamentöse Behandlung von ADHS ist die wirksamste Methode um Betroffenen zu helfen.Sie stellt die benötigten Neurotransmitter in ausreichender Menge zur Verfügung und unterstützt Betroffene so dabei ihre...
Gastbeitrag: „Modediagnose ADHS“
Gastbeitrag - ursprünglich verfasst von ADHS Leben. Der entstandene Eindruck einer Modediagnose beruht auf der Wahrnehmung, dass die Anzahl der Diagnosen von ADHS in den letzten 20 Jahren zugenommen hat. Diese werden daher als Trend oder überdiagnostiziert erlebt...
Rückblick: Tag der Selbsthilfe 2025
Der Tag der Selbsthilfe 2025 im Wiener Rathaus stand heuer unter dem Motto „Selbsthilfe für alle Generationen – drüber reden hilft“ und bot eine wertvolle Gelegenheit für Begegnung, Information und Austausch. Rund 1.500 Besucher:innen nutzten den Tag, um sich bei...
ADHS und der schrittweise Umgang mit Scham
Scham bei ADHS ist oft kein lautes Gefühl, sondern eher ein Grundrauschen, das gekommen ist, um zu bleiben. Es ist ein Zustand, der Selbstwert, Beziehungen und Alltag beeinflusst. Scham muss sich jedoch nicht immer gleich auswirken. Sobald Menschen die Scham benennen,...
Die nächsten Termine
Erwachsenentreffen Dornbirn
Treffen für Information und Austausch für Erwachsene aus Vorarlberg und dem grenznahen Ausland.
Selbsthilfegruppe Linz für Erwachsene und Angehörige
ADAPT Treffen für Erwachsene mit ADHS aus Wien und Umgebung
Treffen für Erwachsene mit ADHS aus Wien und Umgebung. Wir setzen uns zusammen, plaudern und tauschen uns aus. So oft die Geschichten von Betroffenen sich auch ähneln, findet man doch immer interessantes über einander und ADHS heraus. Ein Ort um Erfahrungen,...
ADAPT Elterntreffen online
Das Treffen findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Thema: ADAPT Online Elterntreff Für dringende Fragen oder wenn Sie nicht in der Lage sind, am Online Elterntreff teilzunehmen, können Sie auch jederzeit mit Anna Maria Sanders...
Für Mitglieder und alle, die es noch werden wollen!
Online-Vortrag:
Einführung in die ADHS-Medikation
11.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Der Vortrag soll einen Überblick über die medikamentöse Behandlung von ADHS und ADS im Kindes- und Erwachsenenalter vermitteln. Behandelt werden Wirkprinzipien, Unterschiede zwischen Präparaten, praktische Fragen zur Einnahme und der Umgang mit Nebenwirkungen.
Referent: OA Dr. Markus Lindinger-Jäger (Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin/Allgemeinmediziner Graz)
Werde jetzt Mitglied
für nur 25 € im Jahr!
3 Typen:
Man unterscheidet bei Menschen mit AD(H)S den vorwiegend unaufmerksamen Typ, der fast nur träumt, aber nicht hyperaktiv ist. In dem Fall spricht man von ADS. Darüber hinaus existiert der eher seltene vorwiegend impulsive, hyperaktive Typ. Am häufigsten ist der Mischtyp, der unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv ist. Wir sprechen auf unserer Website allerdings immer nur von ADHS, weil das in der Fachwelt so üblich ist. Gemeint sind damit immer alle drei Subtypen.
Kinder und Jugendliche mit ADHS – Wie kann ein entspanntes Miteinander in Schule und Alltag mit betroffenen Heranwachsenden gelingen?
Referentin: Anna Maria Sanders
Eltern von Kindern mit ADHS/ADS kämpfen alle mit sehr ähnlichen Problemen: Die Kinder zappeln, träumen, hören nicht zu, können sich nicht konzentrieren, werden häufig aggressiv, gehen in den Widerstand und meistens ist die Schule eine einzige Katastrophe.
Doch warum ist das so und vor allem: Wo sind die Lösungen?
Anna Maria Sanders, ausgebildete Elterntrainerin und Elterncoach sowie und Mutter eines mittlerweile 21-jährigen von ADHS betroffenen jungen Mannes, verrät, wie wieder mehr Entspannung und Harmonie in den Alltag von betroffenen Familien kommen kann.
Ablauf: 1 Stunde Vortrag, danach 1 Stunde für Fragen (Die Fragen können im Chat oder direkt an die Referentin gestellt werden).