In den Medien tauchen seit einiger Zeit Theorien auf, wonach ADHS im Grunde nichts anderes sei als eine Stoffwechselstörung. Genetische Faktoren werden ignoriert oder geleugnet.
Der weltweit anerkannte ADHS-Experte Russel Barkley erläutert anhand eines Beispiels die grundlegenden Fehler in diesem Konzept und stellt falsche Behauptungen richtig.
Dieses Video kannst du im englischen Originalton anhören oder von der KI übersetzen lassen (Einstellungen – Audiotrack)
Kritik an Annika Angelos metabolischer ADHS-Theorie
Kritische Auseinandersetzung mit der metabolischen ADHS-Theorie von Annika Angelo (Zusammenfassung von Le Chat Mistral, korrigiert und ergänzt)
Zusammenfassung:
- Einführung in das Thema: Russell Barkley, ein führender ADHS-Forscher, diskutiert die These, dass ADHS eine Stoffwechselstörung sei, und kritisiert Annika Angelos Ansatz als unwissenschaftlich und nicht neu.
- Metabolismus-Definition: Barkley erklärt, was Metabolismus ist, und stellt klar, dass metabolische Probleme bei ADHS bereits bekannt sind, aber als Folge, nicht als Ursache von ADHS gelten.
- Angelos These: Annika Angelo behauptet, ADHS entstehe durch metabolische Störungen, die zu einer gestörten Körperkommunikation führen – eine Idee, die laut Barkley bereits vor über acht Jahren vom Harvard-Psychiater Chris Palmer vorgeschlagen wurde. Den wissenschaftlich gut untersuchten Zusammenhang von Genetik und ADHS blendet sie komplett aus.
- Kritik an Angelos Argumenten: Barkley widerlegt Angelos Kritik an traditionellen ADHS-Modellen und betont, dass ihre Behauptungen nicht durch solide wissenschaftliche Studien gestützt werden.
- Fehlinterpretation von Studien: Barkley zeigt auf, dass Angelo eine wissenschaftliche Studie falsch darstellt, um ihre metabolische Theorie zu untermauern, und korrigiert diese Darstellung.
- Wissenschaftlicher Konsens: Es herrscht Einigkeit, dass metabolische Probleme bei ADHS als Folge der Störung auftreten, nicht als deren Ursache.
- Warnung vor Pseudowissenschaft: Barkley warnt davor, unwissenschaftliche Theorien zu verbreiten, insbesondere wenn sie mit teuren Kursen oder Produkten verbunden sind.
- Angelos Theorie vs. etablierte Forschung: Barkley betont, dass Angelos Ansatz nicht auf neuer Forschung basiert, sondern auf bereits widerlegten oder überholten Ideen.
- Praktische Konsequenzen: Die falsche Darstellung von ADHS als primär metabolische Störung kann zu ineffektiven oder sogar schädlichen Behandlungsansätzen führen.
„Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass ADHS Stoffwechselstörungen verursachen kann, nicht umgekehrt.“ (Russell Barkley)
Videos wie dieses findest du auch auf unserem YouTube Kanal. Das Sortiment ist noch klein, wird aber laufend erweitert.