Blogbeitrag von Ö1 aus der Sendereihe „Matrix – Computer und neue Medien“.
Was mit Neurodivergenz gemeint ist und wie technische Tools die Menschen unterstützen können
Neurodivergenz bedeutet, dass ein Gehirn von der Norm abweicht, was nicht zwingend ein Nachteil sein muss. In einem neurotypischen Umfeld mögen diese Menschen unangepasst oder defizitär erscheinen, aber in manchen Berufsfeldern sind sie dafür besonders performant. Die digitale Welt bietet zudem ein Sortiment von Tools, die da unterstützen, wo das „anders sein“ sich unangenehm bemerkbar macht – auch für die Betroffenen selbst.
Wer den Text gerne mitlesen möchte, findet auf Youtube eine Version der Sendung mit Transskript.
„Haben jetzt alle ADHS?“ ORF Podcast