ADHS kann das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen.
Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl
– Menschen mit ADHS sind häufig mit Stigmatisierung und Missverständnissen konfrontiert, was zu einem geringen Selbstwert führen kann. Dies kann sein, weil manche glauben, dass ADHS eher eine Charakterschwäche wäre als eine neurologische Erkrankung.
– Menschen mit ADHS werden häufig von Eltern, Lehrern und Gleichaltrigen kritisiert, was ihr Selbstwertgefühl mit der Zeit schwächen kann.
– ADHS-Symptome wie Impulsivität und Unaufmerksamkeit können zu sozialen Schwierigkeiten führen, die das Selbstvertrauen weiter beeinträchtigen.
Selbstvertrauen aufbauen
– Umstrukturierung: Die Betrachtung von ADHS als neurologische Entwicklungsstörung und nicht als persönliches Versagen kann helfen, den Fokus auf Stärken und Fähigkeiten zu lenken.
– Stärken annehmen, indem verborgene Talente, Interessen und Persönlichkeitsmerkmale erkannt und gefördert werden.
– Achtsamkeit und Selbstmitgefühl können helfen, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz zu entwickeln.
– Die Teilnahme an einer Therapie, der Beitritt zu ADHS-freundlichen Gemeinschaften und die Suche nach Unterstützung durch verständnisvolle Menschen können ein Gefühl der Zugehörigkeit und Bestätigung vermitteln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ADHS nur ein Aspekt dessen ist, was du bist, und dass es nicht deinen Wert definiert. Diskutieren wir darüber!
Bitte beachten: Diesmal am 2. Freitag in Jänner, und zwar am 10. Jänner. Der Link ist wieder ein neuer:
Zeit: 10. Jan. 2025 20:00 PM
Join Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/84895994203?pwd=66j25rKVYyu18hlGQybHFd2IUjHnt3.1
Meeting ID: 848 9599 4203
Passcode: 017574